Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmelden können Sie sich per Mail an kompetenz-centrum-oberlangen@remax.de oder telefonisch unter 05933/1000


Wir sind vom 05.09.–07.09.2025 auf der Baumesse Lingen 2025 vertreten. Die Baumesse Lingen ist eine Messe für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Zahlreiche kundige Aussteller
präsentieren die neuesten Trends und Themen rund ums Haus, geben Tipps und Anregungen für die Umsetzung von der Planung bis zur Fertigstellung. Abgerundet wird die Messe durch viele informative und kostenlose Fachvorträge erfahrener Referenten zu hochaktuellen Themen.
Stand: September 2024
Der individuelle Sanierungsfahrplan für Wohngebäude bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen einer Energieberatung anschaulich visualisiert und gut verständlich darzustellen. Das Instrument eignet sich sowohl für die Erstellung von Fahrplänen für die Schritt-für-Schritt-Sanierung als auch für die Gesamtsanierung in einem Zug von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern.
Seit dem 01.07.2023 werden Energieberatungen für Wohngebäude nur noch gefördert, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) mit der aktuellen iSFP-Druckapplikation erstellt wird.

Der Klimawandel erfordert eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude in Deutschland. Jede Sanierungsmaßnahme ist eine Chance, zum Erreichen dieses Ziels beizutragen. Werden diese Chancen nicht genutzt, bieten sie sich meist erst nach Jahrzehnten wieder – es sei denn, man tauscht Bauteile vorzeitig aus. Nicht für alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer steht bei einer Sanierung die Energieeinsparung im Vordergrund. Häufig spielen Wohnkomfort und Wohngesundheit eine wichtige Rolle.
Ein barrierefreier Umbau, der Ausbau von Wohnflächen und ein gesteigerter Komfort sind wichtige Gründe, sich für Sanierungsmaßnahmen zu entscheiden. Eine kompetente, ganzheitliche Beratung ist dafür ein wichtiger Grundstein. Das gilt für die Gesamtsanierung in einem Zug genauso wie für die Schritt-für-Schritt-Sanierung.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Er bietet den Hauseigentümern einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Kosten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt werden kann. Er dient der Vorbereitung auf zukünftige Sanierungsmaßnahmen, ersetzt aber weder Genehmigungs- und Ausführungsplanung noch Fach- und Werkplanung. Damit am Ende ein sehr gutes Sanierungsergebnis erreicht wird, muss die Arbeit von allen Beteiligten eine durchgängig hohe Qualität aufweisen.
